Das Edlinger Hotel

Salzburg, Salzburger Land, Österreich (Karte anzeigen)
86% Empfehlungen
3.7
34 Bewertungen
« zurück zur Bewertungsübersicht

Bemüht stylish/minimalistisch

Vorschaubild
Name Mayor Tom to groundcontrol
Alter keine Angabe
Reisedatum Februar 2011
Reiseart Konferenz
Weiterempfehlung ja
Bewertung
4.3

Hotel

Das SNOOZE ist eine tolle Schlaf und Spar variante ohne dass man in einem "Loch" mit Jugendherbergecharakter "hausen" muss. Ein Art umbaute "Liegespanplatte" das meine ich jedoch keinesfalls abwertend sonder eher mi einem schmunzeln. Die Beiden Mitarbeiter die ich da angetroffen habe waren super nett und so ganz bemüht stylish. DAs ganze ist so eine Art "IKEA goes Hotel" und die ganze Einrichtung kam sicher "flachverpackt" bei denen an. der Designer der Zimmer hat einen unübersehbaren Hang zur Asymetrie die mit gnadenloser Konsequenz durchgezogen wurde. Naja ein paar Ecken besonders im Liegebereich der Betten hätte man sich ja noch überlegen können wegzulassen, aber das liegt im Auge des Betrachters. Ein "Feng Shui" Berater hätte damit allerdings seine liebe Not :-) Also bringen wir´s auf den Punk. Ein idealer Ort für Wochenend und Kurztripps. Sauber,modern, bemüht stylish und absolt das Geld wert. Für Flitterwochen und "romantische Stelldicheins" gibts sicher geeignetere Hotels und weicher Betten aber für einen Business- oder Städte- oder Kulturtrip, der nicht ""alle Welt" kosten soll, absolut empfehlenswert.
Zustand des HotelsAllg. Sauberkeit der einz. BereicheAtmosphäre im Hotel
4
5
3

Zimmer

Das Hotel ist nicht mehr ganz neu und das Design auch schon ein Par Jahre alt. Es ist betont minimalistisch und effizient eingerichtet. Aber es ist alles Da was man so braucht. Ist für mich so ein bisschen ein Ambiente zwischen 70er Jahre science fiction auf Spanplattenbasis und Designstudie der 90er.Betont asymetrisch und sehr kantig. Aber durchwegs ok und zweckmässig. Das Zimmer hatte einen "flat-TV" was sehr angenehm war. An der Beleuchtung im "Wohnbereich" könnte man noch ein bisschen "schrauben" (z.B minimalistischer LAmpenschirm oder lichtfilter oder anderes Leuchtmittel. Die "10.000 Watt Glühbirne" lässt romantische Gefühle wahrscheinlich nur bei sehr "hartgesottenen" aufkommen. :-) Aber wie bereits beschrieben an sich ein stimmiges Konzept das absolut seine Berechtigung hat und ein Segment bedient das in einer Stadt unverzichtbar ist. Preisgünstig, jung und kreativ aber keineswegs "billig". Auch hier absolut empfehlenswert für budgetbewusste Reisende.
Sauberkeit des ZimmersZimmergrößeZimmerausstattungBad / Dusche / WC
5
3
4
5

Service

Der junge Mann der mich begrüsste war sehr freundlich und hilfreich und hat mir auch bereitwillig Auskunft darüber gegeben wo ich zu vorgerückterStunde noch etwas zu Essen bekomme. Beim Auschecken war ein andere Herr an der Reception er auch recht freundlich war und mit mir noch ein "Schwätzchen" machte. Alles in Allem ein sehr sympathischer Umgang mit dem Gast.
ServiceCheck-In Abfertigung / Freundlichkeit des Empfangs
5
5

Lage & Umgebung

Das Hotel ist sehr gut erreichbar z.B mit der Buslinie 1 vom Salzburger Hauptbahnhof. Die Gegend ist nicht besonders "fancy" aber ok. An einer Hauptstrasse gelegen aber es was trotzdem sehr ruhig. In der Nähe (200m) gibt es ein "old school" Chinarestaurant mit der typischen 80er Jahre "Charme". Die Wirtin da ist sehr nett und kommunikativ und hat mir um 21.30 Uhr, obwohl ich der einzige Gast war, noch ein Essen "a´la´carte" serviert und sich sehr nett mit mir unterhalten. Das war wirklich ganz lieb. DANKE ! Zu Fuss erreicht man die Innenstadt in ca 15 Minuten. Ein interessanter und erfrischender Spaziergang durch den Vorort Maxglan. Bushaltestelle vor der Tür.
Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungVerkehrsanbindung und AusflugsmöglichkeitenRestaurants & Bars in der Nähe
3
5
4

Gesamteindruck

Salzburg ist für mich jetzt eher die Stadt der "eingeschlafenen Füsse". Ich war vor über 25 Jahren mal für längere Zeit da und hatte nicht den Eindruck das ich da viel verändert hat. Und damals war es wirklich schlimm. Ich besuchte vor lauter Langeweile ein Rachmaninov Konzert obwohl Klassik und schon gar nicht mit dieser "Schwere" mein Ding ist. Salzburg ist wahrscheinlich schon zusammen mit Mozart "verstorben". Für Wanderer - der ich nun mal nicht bin - gibt es sicher einiges zu entdecken. Beim Ersten Besuch ist die Felsige Kulisse sehr beeindruckend. Aber am Ende des Tages ist es dann doch nur "Mozartismus" längst verstorbene "Hochkultur" und die Busladungen von italieneischen und japanischen Touristen die sich durch die Getreidegasse "knipsen" Sorry SALZBURG - bitte macht endlich mal was cooles, Frisches, Neues, Junges, Aufregendes, Anderes.
Preis-/Leistungsverhältnis
5

« zurück zur Bewertungsübersicht